Unspunnenfest

Unspunnenfest
Unspunnenfest,
 
Schweizerisches Trachten- und Alphirtenfest, von den Trachten-, Jodler-, Alphornbläser-, Volkstanz- und Schwingvereinen getragenes Volksfest mit Wettkämpfen in den Hirtensportarten (Schwingen und Steinstoßen); erstmals am 17. 8. 1805 unterhalb der Ruine Unspunnen bei Interlaken veranstaltet, um die Gemeinsamkeit der Schweizer in der damals von Napoleon I. abhängigen Eidgenossenschaft zu dokumentieren und zu festigen. Weitere U. folgten 1808, 1905 (Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest), 1946, 1955, 1968, 1981 und 1993.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unspunnenfest — is a festival held in the town of Interlaken, Switzerland, near the old ruin of Unspunnen Castle, in the Bernese Alps, approximately once every ten years. The festival highlights traditional Swiss culture and features competitions of Steinstossen …   Wikipedia

  • Unspunnenfest — Das Unspunnenfest ist ein Schweizer Alphirtenfest, das erstmals am Ende der Helvetik, im Jahr 1805 bei der Burg Unspunnen bei Interlaken durchgeführt wurde. Das Unspunnenfest von 1808 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Unspunnenschwingfest — Das Unspunnenfest ist ein Schweizer Alphirtenfest, das erstmals am Ende der Helvetik, im Jahr 1805 bei der Burg Unspunnen bei Interlaken durchgeführt wurde. Das Unspunnenfest von 1805 Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Unspunnen Stone — The Unspunnen Stone ( de. Unspunnenstein) has been a symbol of the Unspunnenfest since 1805. The stone is regularly thrown in Steinstossen competitions. It has also been stolen twice, once in 1984 by an underground group from the francophone… …   Wikipedia

  • Mediationsakte — Titelblatt der Mediationsakte 1803 Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war. Der Begriff leitet sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediationsverfassung — Titelblatt der Mediationsakte 1803 Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war. Der Begriff leitet sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediationszeit — Titelblatt der Mediationsakte 1803 Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war. Der Begriff leitet sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Aarmühle — Interlaken Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Interlaken …   Deutsch Wikipedia

  • Unspunnen — Die Ruine Unspunnen Die Burg Unspunnen auf dem Bödeli zwischen Thuner und Brienzersee (politische Gemeinde Wilderswil) war der Schauplatz des Unspunnenfestes von 1805, das am Ende der Helvetik die Versöhnung von Stadt und Land zelebrierte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unspunnenstein — Der Unspunnenstein ist ein 83,5 kg schwerer Stein, der seit 1808 am traditionellen Unspunnenfest in Interlaken und bei anderen Wettkämpfen[1] im Steinstossen verwendet wird. Dabei muss der Wettkämpfer Anlauf nehmen und versuchen, ihn über eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”